KunstRaumGarage
  • Concept
  • Garage Freyung
    • permanent projects >
      • Andreas Fogarasi - Numbers; Drei Dächer für die Freyung
      • Linda Bilda - Kathedrale der Moderne
      • Dilruba Erkan/Peter Oroszlany - MusikRaumGarage
    • unrealized projects >
      • Marlene Hausegger - Time to reflect
      • the nextENTERprise - Blickfänger
  • Votivpark Garage
    • permanent projects >
      • Krüger&Pardeller - Farbraum
    • temporary projects >
      • Joanna Zabielska - Skafander
      • Lisa Puchner - Sound Picture Stories
      • Hana Križanovà - The Forest Project
      • Oliver Alunovic - Axonometrische Projektionen, Erdgeschoß
      • Matilde Igual - Hiding Under the Spotlight
      • Feng Lei - The River as Timepiece
      • Sarina Scheidegger - WE PARK WE WRITE
      • Kollektiv OutSight - Running Sushi Festival
      • Marie Huth - Digesting the Material Here
    • unrealized projects >
      • Isa Rosenberger / Heidi Pretterhofer - A Place in the Sun
      • Isabella Kresse - Bringing back the Glam
      • Nika Kupyrova - Past Perfect
      • Florian Gutzwiller - Trying to swing by
      • Hanna Schuhmacher - Gehen in der Garage
  • News
Isabella Kresse
Bringing back the Glam
"Mit ihrem künstlerischen Entwurf "Bringing back the Glam" möchte Isabella Kresse nicht in Konkurrenz zur Architektur der Votivpark-Garage treten, sondern sich an ihr ursprüngliches Erscheinungsbild und die Architekturelemente der 1960er Jahre annähern. Durch spezielle Illuminierung bestimmter Innenbereiche der Garage soll das Glamouröse der Architektur in den Vordergrund rücken.

Die Künstlerin sieht die Garage sowie die benachbarte Schottentor-Passage (vulgo Jonas Reindl) in erster Linie als „Verkehrs-Hub“, wo unterschiedliche Arten der Fortbewegung und Mobilität zusammenfließen. Isabella Kresse hat daher die Dimension, den Verlauf und die Struktur verschiedener Verkehrsknotenpunkte untersucht. Besonders Autobahnauffahrten, die sie aus Sicht der Vogelperspektive analysiert und neu interpretiert hat, dienten ihr zu ihrem Entwurf. Durch grafisches Experimentieren mit diesen Formelementen entstand ein Ornament, das sich sowohl bei der Einfahrt als auch im Inneren der Garage wiederfindet. Indem das Ornament an markanten Stellen der Räumlichkeiten in Erscheinung tritt und sich seinen Weg durch die Garage bahnt, fungiert es auch als künstlerisches Leitsystem.

Bei der Farbwahl hat sich die Künstlerin für die Farbe Blau entschieden und stellt so einen farblichen Zusammenhang zur Firmenfarbe von WIPARK her. Diese ist jedoch in unterschiedlichen Farbabstufungen – von hellem Türkisblau bis zu kräftigen Blautönen – zu sehen.
Picture
Picture
Picture
Picture
Einfahrt
Für die Einfahrt in die Votivpark-Garage und als Abgrenzung zum Sigmund-Freund-Park hat die Künstlerin einen Ornament-Zaun entworfen. Dieser besteht aus gelasertem Alublech, ist pulverbeschichtet und mit feinmaschigem Drahtgitter hinterlegt. Unterschiedliche Blautöne sind vorgesehen, die sich auch im Inneren der Garage wiederfinden. Auf der rechten Seite der Zufahrt weist eine einfache blaue Neonlinie an der Mauerkante den Weg in die Garage. Der in ca. drei Meter Höhe angebrachte Neonschriftzug „GARAGE“ kennzeichnet den Beginn der Zufahrt; direkt über dem Einfahrtsportal ist ebenfalls in Neon- schriftzug der Firmenname „WIPARK“ zu lesen.

Panoramawand und Zugangsraum Schottentor-Passage
Die Panoramawand wird durchgehend mit dem entwickelten Ornament gestaltet, das direkt an die Wand gemalt wird. Durch bestimmte Leuchtmittel wird die Wand zum Strahlen gebracht. Der Boden davor ist blau beschichtet. Der Farbverlauf der Panoramawand sowie die Gestaltung des Bodens ziehen sich in den Zugangsraum der Schottentor-Passage weiter. Dort ist angedacht, die Glaswand mit färbigen Glasfließen neu zu gestalten und mit Leuchtmitteln zu erhellen. Schließlich soll an der Stirnseite des Eingangsraums – in derselben Neonröhren-Schrift wie bei der Einfahrt – „WIPARK VOTIVPARK GARAGE“ zu lesen sein.

Künstlerischer Wettbewerb Wipark Votivpark-Garage, 2014

Jury
DI Werner Böhm
    Geschäftsführer WIPARK
Mag. Monika Unterholzner
    Geschäfts-führerin WIPARK
Mag. Barbara Putz-Plecko
    Vizerektorin der Universität für
    angewandte Kunst Wien

Mag. Sonja Huber, departure
    Die Kreativagentur der Stadt Wien
    GmbH

Mag. Bettina Leidl
    Geschäftsführerin Kunsthaus Wien
Prof. Christine Hohenbüchler
    Institutsvorstand Kunst und Gestalten,
    Techniche Universität Wien

Proudly powered by Weebly
  • Concept
  • Garage Freyung
    • permanent projects >
      • Andreas Fogarasi - Numbers; Drei Dächer für die Freyung
      • Linda Bilda - Kathedrale der Moderne
      • Dilruba Erkan/Peter Oroszlany - MusikRaumGarage
    • unrealized projects >
      • Marlene Hausegger - Time to reflect
      • the nextENTERprise - Blickfänger
  • Votivpark Garage
    • permanent projects >
      • Krüger&Pardeller - Farbraum
    • temporary projects >
      • Joanna Zabielska - Skafander
      • Lisa Puchner - Sound Picture Stories
      • Hana Križanovà - The Forest Project
      • Oliver Alunovic - Axonometrische Projektionen, Erdgeschoß
      • Matilde Igual - Hiding Under the Spotlight
      • Feng Lei - The River as Timepiece
      • Sarina Scheidegger - WE PARK WE WRITE
      • Kollektiv OutSight - Running Sushi Festival
      • Marie Huth - Digesting the Material Here
    • unrealized projects >
      • Isa Rosenberger / Heidi Pretterhofer - A Place in the Sun
      • Isabella Kresse - Bringing back the Glam
      • Nika Kupyrova - Past Perfect
      • Florian Gutzwiller - Trying to swing by
      • Hanna Schuhmacher - Gehen in der Garage
  • News