KunstRaumGarage
  • Concept
  • Garage Freyung
    • permanent projects >
      • Andreas Fogarasi - Numbers; Drei Dächer für die Freyung
      • Linda Bilda - Kathedrale der Moderne
      • Dilruba Erkan/Peter Oroszlany - MusikRaumGarage
    • unrealized projects >
      • Marlene Hausegger - Time to reflect
      • the nextENTERprise - Blickfänger
  • Votivpark Garage
    • permanent projects >
      • Krüger&Pardeller - Farbraum
    • temporary projects >
      • Joanna Zabielska - Skafander
      • Lisa Puchner - Sound Picture Stories
      • Hana Križanovà - The Forest Project
      • Oliver Alunovic - Axonometrische Projektionen, Erdgeschoß
      • Matilde Igual - Hiding Under the Spotlight
      • Feng Lei - The River as Timepiece
      • Sarina Scheidegger - WE PARK WE WRITE
      • Kollektiv OutSight - Running Sushi Festival
      • Marie Huth - Digesting the Material Here
    • unrealized projects >
      • Isa Rosenberger / Heidi Pretterhofer - A Place in the Sun
      • Isabella Kresse - Bringing back the Glam
      • Nika Kupyrova - Past Perfect
      • Florian Gutzwiller - Trying to swing by
      • Hanna Schuhmacher - Gehen in der Garage
  • News
1 Zufahrtsbereich und Überdachung der Stiegenaufgänge
   Geladener künstlerischer Realisierungswettbewerb
   2013


In einer ersten Phase wurde 2013 ein geladener künstlerischer Realisierungswettbewerb
mit Architekturbezug ausgelobt, um gestalterische Entwürfe für die Wipark Garage Freyung (Zufahrtsbereich und Überdachung der Stiegenaufgänge), Freyung, 1010 Wien, zu erlangen.

Folgende zwei Aspekte sollten bei dem Kunstprojekt behandelt werden:
- Eine Erhöhung der Sichtbarkeit im Bereich der Zufahrt zur Garage Freyung und der Einfahrt, sowie Lösungsansätze für einen Wetterschutz der drei Treppenaufgänge.

Sowohl die Kreuzung der Garageneinfahrt mit dem dichten Fußgängerverkehr als auch der „Linksverkehr“ sind verwirrend. Da keine Veränderungen an der Verkehrsführung möglich sind, wurden künstlerische Vorschläge erwartet, die trotz dieser engen funktionalen Rahmenbedin-gungen eine Verbesserung der Sichtbarkeit der Zu- und Einfahrt ermöglichen, die überdies in eine Aktualisierung der CI der WIPARK Garagen einfließen könnten.
 
Ein wesentliches Anliegen von WIPARK war es, Möglichkeiten zu finden, die Stiegenhausaufgänge wettergeschützt zu gestalten. Da der Denkmalschutz in diesem Bereich eine wesentliche Rolle spielt und konventionelle Ansätze nicht zielführend waren, wurden künstlerische Projekte erwartet, die eine spezielle Position über eine übliche Überdachung/Einhausung hinaus beinhalten.
Die Herausforderung der Wettbewerbsbeiträge wird es sein, mit der speziellen historischen Situation zu arbeiten und trotz den damit einhergehenden Denkmalschutzbedingungen nach Vorschlägen zu trachten, die eine eigenständige zeitgenössische künstlerische und architekto-nische Position jenseits der funktionalen Anforderungen beziehen.
2 Realisierung eines neuen Leitsystems
   Projekte von StudentInnen der Universität für angewandte Kunst Wien
   WS 2013/14
 
Die Studierenden haben im Rahmen des oben erwähnten Drei-Jahreskonzepts die Möglichkeit, ein
künstlerisch-angewandtes Projekt, das sich anhand konkreter Fragestellungen in Bezug auf die Garagen formuliert, umzusetzen. Dabei werden die Schnittstellen zwischen freiem künstlerischem Konzept und angewandter Aufgabenstellung jeweils neu definiert und regen somit auch die transdisziplinäre Zusammenarbeit und Praxis an.
 
Aufgabenstellung
Die Garage Freyung steht derzeit vor einer großen Renovierung (innen) und Maßnahmen zur Verbesserung in Bezug auf Sichtbarkeit/ Orientierung im Außenraum, die 2014 stattfinden wird. Im Zuge dieser Renovierungsmaßnahmen soll ein neues Leitsystem und Farbgestaltung für den Innenbereich der Garage entwickelt werden, das auf Basis eines Studentenprojekts
realisiert werden soll. Dabei soll als künstlerisches Projekt nicht nur die Orientierung in der Garage verbessert werden, sondern es sollen auch Möglichkeiten gesucht werden, die über die üblichen Formate eines Leitsystems hinausgehen. Die Garage als Transitraum – auch in Bezug auf neue Mobilitätskonzepte, sowie die Garage als permanenter Ort der Kunst sind dabei wesentliche Themen.
 
In der Endpräsentation findet auch die Jurierung mit Vertretern von WIPARK statt: Es werden 3 Projekte mit jeweils 500.- € honoriert. Das zur Realisierung ausgewählte Projekt erhält ein Honorar von 2.000.- €.

Permanent Projects

> Andreas Fogarasi
   Numbers; Drei Dächer für die Freyung

> Linda Bilda - Kathedrale der Moderne
> Dilruba Erkan/Peter Oroszlany  
   MusikRaumGarage

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Concept
  • Garage Freyung
    • permanent projects >
      • Andreas Fogarasi - Numbers; Drei Dächer für die Freyung
      • Linda Bilda - Kathedrale der Moderne
      • Dilruba Erkan/Peter Oroszlany - MusikRaumGarage
    • unrealized projects >
      • Marlene Hausegger - Time to reflect
      • the nextENTERprise - Blickfänger
  • Votivpark Garage
    • permanent projects >
      • Krüger&Pardeller - Farbraum
    • temporary projects >
      • Joanna Zabielska - Skafander
      • Lisa Puchner - Sound Picture Stories
      • Hana Križanovà - The Forest Project
      • Oliver Alunovic - Axonometrische Projektionen, Erdgeschoß
      • Matilde Igual - Hiding Under the Spotlight
      • Feng Lei - The River as Timepiece
      • Sarina Scheidegger - WE PARK WE WRITE
      • Kollektiv OutSight - Running Sushi Festival
      • Marie Huth - Digesting the Material Here
    • unrealized projects >
      • Isa Rosenberger / Heidi Pretterhofer - A Place in the Sun
      • Isabella Kresse - Bringing back the Glam
      • Nika Kupyrova - Past Perfect
      • Florian Gutzwiller - Trying to swing by
      • Hanna Schuhmacher - Gehen in der Garage
  • News